


Qualität und Tradition seit 1883.
Herzlich Willkommen bei STÜWA
Wir sind als mittelständisches Familienunternehmen einer der führenden Hersteller hochwertiger Brunnenausbautechnik mit einer über 140-jährigen Erfahrung Made in Germany in der Produktion von Brunnenfiltern. In unseren Werken produzieren wir Brunnenfilter aus Kunststoff / Stahl und Edelstahl, Geothermieprodukte und Bohrbedarf. Durch intensive Beratung und partnerschaftlichem Ideenaustausch entstehen optimale Gesamtlösungen.
»Gemeinsam von der Idee bis zum fließenden Wasser«
Anwendungsbereiche

Brunnenbautechnik
Brunnen werden heute in den verschiedensten Ausführungen für eine Vielzahl von Verwendungszwecken gebaut. Die Auswahl des richtigen Brunnenausbaumaterials bestimmt die Qualität und Langlebigkeit des Brunnens.

Erneuerbare Energien
Die oberflächennahe Geothermie stellt bis ca. 400 m Tiefe ein umfangreiches Potential für die Wärmeversorgung dar. Es bietet sich ein breites Anwendungsgebiet für kleine und mittlere Anlagen an zur Bereitstellung von Wärmeenergie und Klimakälte für Ein- oder Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen öffentliche Gebäude, Krankenhäuser, Schulen.

Hochwasserschutz
Durch die verstärkten Niederschläge und Schneeschmelze wächst das Risiko für Hochwasser. Daher ist Hochwasserschutz eine wichtige Maßnahme zum Schutz der Bevölkerung und Sachgütern vor den durch Hochwasser entstehenden Überschwemmungen und Zerstörungen.

Umwelttechnik
Die Umwelttechnik umfasst Methoden zur Wiederherstellung bereits geschädigter Umweltsysteme. Dazu gehören auch Maßnahmen der Bodensanierung z.B. bei Altlasten- oder Deponiesanierungen.

Bewässerungstechnik
Eine ausgereifte Bewässerungstechnik stellt eine künstliche Versorgung von zum Beispiel Pflanzen und Boden mit ausreichend Wasser dar. Spezielle Anwendungsgebiete sind beispielweise die landwirtschaftliche Bewässerung oder die Regeneration von ausgetrockneten Gebieten.

Bauwirtschaft
Bauwirtschaft ist das planen, verändern und ausbauen von Gebäuden und Konstruktionen. Tätigkeitsgebiete sind beispielsweise der Hoch- und Tiefbau, sowie der Spezialtiefbau, Brücken und Tunnelausbau und der Straßenbau.
In der Geotechnik ermittelt man die technischen Eigenschaften des Baugrundes, sowie die Erfassung der Bodenstrukturen und Felsstrukturen und deren Konditionen.