Ausbildung

Du hast die Schule bald erfolgreich abgeschlossen und bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?
Dann bewirb dich jetzt bei uns als:
Brunnenbauer/in
Die Ausbildung im Überblick:
In der Ausbildung zum Brunnenbauer legst Du Brunnen an und führst Bohrungen durch, um neue Wasserquellen unter der Erde zugänglich zu machen und so zum Beispiel neues Trinkwasser zu erschließen. Dazu bist Du auf unterschiedlichsten Baustellen im Einsatz und hast gleich eine ganze Schaufel voller Aufgaben: Im Straßen-, Tief- und Tagebau musst Du die Baustelle einrichten und absichern, Schächte bohren, eine Menge Rohre verlegen und Pumpen einbauen. Du kommst aber auch bei Entwässerungen zum Einsatz, beispielsweise wenn Fundamente für Bauwerke gelegt werden. Spitzhacke und Schaufel, das war einmal. Heute buddelst Du mit schweren und modernen Maschinen. Für jede Gesteinsform und Bodenschicht gibt es zum Beispiel spezielle Bohrer und Aufsätze, daneben bedienst Du Förderanlagen und Pumpsysteme. In der Ausbildung zum Brunnenbauer lernst Du aber nicht nur, all diese Geräte und Maschinen zu bedienen, sondern auch anzuschließen, zu warten und im Notfall zu reparieren.
Dauer: 3 Jahre (staatlich anerkannter Abschluss)
Start: 01.08.2018
Berufsschule: ABC Rostrup in Bad Zwischenahn
Tätigkeiten: Brunnenbau, Pumpeneinbau, Geothermiebohrungen, Rohrverlegung, Entwässerungen
Voraussetzungen: handwerkliche Geschicklichkeit und vielseitige Einsetzbarkeit
Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff und Kautschuk
Die Ausbildung im Überblick:
Dauer: 3 Jahre
Tätigkeiten: Kunststofftechnik, Herstellung von Produkten aus Kunststoffen, Formgebung, Produktionsplanung, Qualitätssicherung
Voraussetzungen: Handwerkliches Geschick + technisches Verständnis, mindestens Hauptschulabschluss
Kenntnisse in: Physik, Chemie, Mathematik
Industriemechaniker/in
Die Ausbildung im Überblick:
Industriemechaniker sind die Experten, wenn es um den Bau, die Instandhaltung, Reparatur und die Bedienung von Maschinen und Produktionsanlagen geht – und das in nahezu allen Wirtschaftsbereichen der Industrie.
Dauer: 3 Jahre
Start: 01.08.
Berufsschule: Reckenberg-Berufskolleg Rheda-Wiedenbrück
Tätigkeiten: Produktion, Montage, Demontage, Inspektion, Optimierung, Wartung und Reperatur
Voraussetzungen: technisches Interesse, Zuverlässigkeit und Genauigkeit
Konstruktionsmechaniker/in - Schwerpunkt Metallverarbeitung
Die Ausbildung im Überblick:
Du hast schon immer riesige Maschinen und Metallkonstruktionen aller Art bewundert und dich gefragt, was nötig ist, um Bauwerke dieser Größenordnung zu realisieren? Eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker vermittelt genau dieses Wissen und ebnet den Einstieg in die verantwortungsbewusste Handwerkskarriere. Du verfügst über ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen, arbeitest stets gründlich und vorausschauend und hast keine Scheu vor schweren Werkzeugen. Du hast erst das Gefühl, etwas geleistet zu haben, wenn sich langsam der erste Muskelkater einstellt? Pack den Schraubenschlüssel ein – als Konstruktionsmechaniker baust du deine eigene Zukunft mit auf!
Dauer: 3 Jahre
Tätigkeiten: Die Bedienung von Schweißbrenner, Stanzmaschinen oder großen Bohrmaschinen, Erstellung von technischen Zeichungen
Voraussetzungen: technisches Interesse, Zuverlässigkeit und Genauigkeit, mindestens Hauptschulabschluss
Schicke deine Bewerbung bitte an:
Personalabteilung
STÜWA - Konrad Stükerjürgen GmbH
Hemmersweg 80
D-33397 Rietberg
oder per Mail an: ausbildung(at)stuewa.de